Umudugudu

Umudugudu ist ein Dorf, das von seinem Aufbau fast schon an eine Stadt erinnert: Kirche, Dorfplatz, Werkstätten, und der Krämerladen befindet sich auch gleich um die Ecke. Der entscheidende Unterschied liegt lediglich darin: es ist ein Dorf, dessen Einwohnerschaft (von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen) nur aus Kindern und Jugendlichen besteht.

Das Jugenddorf von Hameau des Jeunes lässt sich grob in Ober- und Unterdorf unterteilen. Im Unterdorf befinden sich die Schlafräume der Kinder und der Mädchen. Das Alter der Kinder erstreckt sich vom 6-monatigen Säugling bis zu den vielen Acht- und Neunjährigen. Zudem sind dort die Unterkünfte der Ordens-Schwestern. Im Oberdorf befinden sich die Schlafräume der Jungs, die Unterkünfte der Ordens-Brüder und diverse Einrichtungen.



Zu diesen Einrichtungen zählen unter anderem eine Holzwerkstatt und eine Metallwerkstatt. Hierin sind sowohl Menschen aus der Umgebung tätig, als auch junge Erwachsene aus dem Dorf. Für die Jungen selbst stellen die Werkstätten die Möglichkeit dar, Grundkenntnisse und -fertigkeiten im Handwerk zu erlernen. Das nächste Ziel Pater Schulz‘ ist es die Werkstätten zu offiziellen Ausbildungsbetrieben zu erweitern, und damit den Jugendlichen und Menschen in der Umgebung die Chance auf eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Denn nur so ist die vielbeschworene „Hilfe zur Selbsthilfe“ möglich.

Neben der Holzwerkstatt befindet sich eine Art Sozialstation. Diese gibt Waren für Menschen der Umgebung aus. Es wird über jede Ausgabe und deren Menge Buch geführt. Unter den abgegeben Waren sind Koch-Öl, Reis, Kartoffeln usw.

Des Weiteren befinden sich im Dorf Nutztiere. Darunter eine Kuh und eine Herde Ziegen. Das Wasser, welches aus den Leitungen fließt, entstammt direkt aus einer nahe gelegenen Quelle, die Pater Schulz bereits beim Bau des Dorfes vor 21 Jahren vom Deutschen Technischen Hilfswerk anzapfen ließ. Das Wasser wird durch eine Anlage aufbereitet und fließt trinkfertig durch Wasserleitungen des Dorfes.

Zudem hat das Dorf einen eigenen Schneider-Meister, welcher die zerschlissenen Kleider der Kinder repariert, aber auch Aufträge von Menschen aus der Umgebung bearbeitet.